18.07.2019 07:00 Von: Markus Blaschzok
US-Notenbankchef Jerome Powell legte am Mittwoch seinen halbjährlichen Rechenschaftsbericht vor dem Kongress ab. In der Vorwoche sagte Powell noch, dass eine Zinssenkung alles andere als sicher sei und nach den besser als allgemein erwartet ausgefallenen Arbeitsmarktdaten fiel die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im Juli auf 90 %.
17.07.2019 07:00 Von: Markus Blaschzok
In keinem westlichen Land wurde in der letzten Dekade pro Kopf mehr Gold gekauft als in Deutschland. Gleichzeitig weigern sich die Deutschen neue digitale Bezahlmöglichkeiten zu nutzen und bevorzugen stattdessen Bargeld.
16.07.2019 14:00 Von: Lisa Strauss
Sie ist die älteste Anlage-Goldmünze der Welt – die 1 Unze Krügerrand. Seit 1967 wird sie von der South African Mint geprägt und ist somit ein Klassiker.
16.07.2019 07:00 Von: Markus Blaschzok
Seit heute arbeitet der deutsche Durchschnittssteuerzahler in seine eigene Tasche. Nach Berechnungen vom Bund der Steuerzahler fiel der diesjährige Steuerzahlergedenktag auf den 15. Juli 2019.
10.07.2019 06:00 Von: Markus Blaschzok
Eine vermeintliche Verschwörungstheorie, die wieder einmal Verschwörungsfakt wurde, ist die kriminelle Manipulation der Edelmetallpreise.
Der Goldpreis stieg vergangene Woche noch einmal auf 1.440 $ an, nachdem Christine Lagarde, die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), die Nachfolge des scheidenden EZB-Chefs Mario Draghi übernahm.
02.07.2019 15:45 Von: Markus Blaschzok
Nach einer starken letzten Woche auf hohem Preisniveau startete der Goldpreis in dieser Woche mit deutlichen Abgaben in die neue Handelswoche. In der vergangenen Handelswoche erreichte der Goldpreis ein neues 6-Jahreshoch bei 1.439 $, durchbrach in der zweiten Wochenhälfte jedoch einen ersten Aufwärtstrend.
25.06.2019 06:30 Von: Markus Blaschzok
Der Goldpreis stieg Ende vergangener Woche mit 1.411 $ auf den höchsten Stand seit sechs Jahren. Nachdem es Mittwochabend, am 19.06.2019, deutliche Hinweise auf eine Zinssenkung im Juli gab, stieg der Goldpreis bis an den langfristigen Widerstand an.
18.06.2019 06:00 Von: Markus Blaschzok
Die US-Wirtschaftsdaten waren am Freitag, den 14.06.2019, nicht so schlecht, wie es der Markt ursprünglich erwartet hatte. Dies führte zu Short-Eindeckungen beim US-Dollar und somit einer Rallye der amerikanischen Währung.
Nach dem Motto „Schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten“ stiegen die Aktienmärkte sowie der Goldpreis zum Ende der letzten Woche aufgrund schlechter Arbeitsmarktdaten noch einmal deutlich an.
Der Goldpreis stieg in der vergangenen Handelswoche um über 40 $ auf 1.348 $ an und das Plus der letzten zwei Wochen beträgt beachtliche 70 $ je Feinunze. In Euro gerechnet erreichte der Goldpreis mit 1.192 € ein Zweijahreshoch.
05.06.2019 06:00 Von: Markus Blaschzok
Ein politischer schwarzer Schwan sorgte vergangene Woche für Panik und Turbulenzen an den Märkten. US-Präsident Donald Trump hatte Donnerstagmittag (30.05.2019) unerwartet Zölle in Höhe von 5 % auf alle Importe aus Mexiko erlassen.