
Zahngold gelb/sauber/585 Gold
Purchase price
Top-Preise für 585 Zahngold/ 14 Karat gibt es bei GoldSilberShop.de!
Egal in welcher Menge Sie gelbes Zahngold mit einem Feingehalt von 585 ‰ verkaufen möchten – wir bieten Ihnen dafür immer einen fairen Preis. Dieser orientiert sich stets am aktuellen Goldpreis.
Was ist mein 585 Zahngold wert?
Diese Frage können Sie bequem mit unserem Ankaufsrechner beantworten. Geben Sie dafür einfach die gewünschte Verkaufsmenge an und schon erhalten Sie den Ankaufspreis.
Bitte beachten Sie: Der oben beim grünen Button angezeigte Ankaufspreis bezieht sich auf 0,1 Gramm. Um die richtige Mengenangabe für den Ankaufswarenkorb zu erhalten, müssen Sie beim Gramm-Wert Ihres Zahngoldes eine Kommastelle nach rechts verschieben bzw. eine Null hinzufügen.
Beispiel: Beim Verkauf von 1 g 585 Zahngold geben Sie im Ankaufsrechner die Zahl „10“, wenn Sie 1,5 g haben, geben Sie „15“ an. Wenn Sie noch Fragen haben, finden Sie hier die Antworten zum Thema Zahngoldankauf.
Wie kommt der Preis für 585er Zahngold zustande?
Für Ihr 585 Zahngold erhalten Sie im Ankauf einen Preis, der sich nach dem aktuellen Goldpreis richtet. Der Goldkurs wird jeweils für reines Gold mit einem Feingehalt von 999 Promille angegeben. Um auf den Preis für 585 Zahngold zu kommen, werden 58,5 % des Goldpreises genommen und noch ein kleiner Abschlag für die Schmelze und die Weiterverarbeitung des Metalls abgezogen.
Warum erfolgt der Ankauf von 585er Zahngold in 0,1 Gramm-Schritten?
Weil wir Ihnen nur auf diese Art und Weise den bestmöglichen Preis für Ihr 585 Zahngold bieten können. Wie Sie oben beim grünen Button sehen erhalten Sie selbst für die äußerst kleine Menge von 0,1 Gramm 585 Zahngold einen ansehnlichen Preis. Würde der Preis in Gramm-Schritten berechnet, könnte es sein, dass wir beim Ankauf zu Ihren Ungunsten abrunden müssten. Beispiel: Sie verkaufen an uns 1,2 Gramm 585er Zahngold. Bei einer Abrechnung in 1-Gramm-Schritten würden Sie denselben Ankaufspreis erhalten wie wenn Sie 0,8 Gramm verkaufen würde. Dabei können die 0,4 Gramm Unterschied je nach aktuellem Goldpreis bereits einen zweistelligen Eurobetrag ausmachen.
Was sagt die Bezeichnung 585 Zahngold aus?
Die Bezeichnung „585 Zahngold“ gibt Auskunft über den Feingehalt des verwendeten Goldes. 585 Zahngold ist eine Zahngoldlegierung, bei der 58,5 % (bzw. 585 Promille, daher der Name) aus Gold bestehen. Reines Gold kann nicht als Zahngold verwendet werden, weil es deutlich zu weich wäre. Deshalb werden noch weitere Metalle wie bspw. Silber, Palladium oder auch Platin beigemischt, die dem Zahngold mehr Festigkeit verleihen.
Gibt es noch andere Bezeichnungen für 585 Zahngold?
Für den Feingehalt von Gold sind zwei Maßeinheiten gebräuchlich: Einmal eine in Promille, einmal eine in Karat (Wichtig: Die Karat-Angabe sagt nur etwas über den Feingehalt des Goldes aus, nicht über dessen Gewicht. Sie darf deshalb nicht mit dem metrischen Karat verwechselt werden, der das Gewicht von Diamanten angibt). Reines Gold hat 24 Karat, 585 Gold entsprechend 14 Karat.
Eine Übersicht über die Umrechnung der Karat-Werte in Promillewerte erhalten Sie in unten stehender Tabelle.
Feingehalt in Karat |
Feingehalt in Promille |
8 kt |
|
9 kt |
|
10 kt |
|
14 kt |
|
18 kt |
|
21 kt |
|
21,6 kt |
|
22 kt |
|
23,6 kt |
|
24 kt |
Warum sollte man sein 14 Karat Zahngold verkaufen?
Wenn Ihnen beim Zahnarzt Ihr Goldzahn gezogen wird, sind Sie vielleicht der Meinung, dass es sich dabei um wertlosen Müll handelt und Ihr Zahnarzt diesen wegwirft. Beides ist völlig falsch. Erstens ist auch Zahngold, das jahrelang im Mund war, immer noch wertvoll. Zweitens haben Sie sogar einen Anspruch auf Aushändigung Ihres Zahngoldes. Aufgrund des hohen Wertes von Gold sollten Sie sich deshalb auf keinen Fall die Chance auf eine ansehnliche Summe entgehen lassen.
Wann sollte man sein 585 Zahngold verkaufen?
Sie wollen Ihr 585 Zahngold nicht lange oder erst gar nicht bei sich zuhause liegen haben und es unmittelbar nach der Entfernung verkaufen? Das ist menschlich verständlich, aber wirtschaftlich möglicherweise weniger vorteilhaft. Schließlich kann es sein, dass der Goldpreis gerade eher niedrig liegt. Natürlich kann es auch sein, dass Sie gerade dann Ihr 14 Karat Zahngold zum Verkauf erhalten, wenn der Goldpreis gerade auf einem sehr hohen Niveau ist. Aufgrund der zahlreichen wirtschaftlichen und politischen Faktoren, die den Goldpreis beeinflussen, ist es jedoch unmöglich vorherzusagen, wann der perfekte Zeitpunkt für den Verkauf ist.
In welchem Zustand sollte das 585 Zahngold vor dem Verkauf sein?
Damit Sie einen möglichst exakten Preis für Ihr Zahngold ermitteln können, sollten Sie dieses vor dem Verkauf von sämtlichen Fremdstoffen wie Zahnresten, Plastikprothesen o.ä. reinigen. Wegen der kleinteiligen Preisermittlung im Ankauf von Zahngold können selbst kleine Menge dieser Fremdstoffe die Preisermittlung verfälschen.
Um die besagten Reste von Ihrem Zahngold zu entfernen, haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten. Wenn Sie mit zwei handelsüblichen Kombizangen und einem Seitenschneider am Goldzahn leicht drehen, können Sie von diesem die Fremdstoffe abtrennen. Wenn Ihr heimischer Werkzeugkasten diese Werkzeuge nicht beinhaltet, aber einen Hammer, können Sie mit diesem auch Reste vom Zahngold entfernen. Legen Sie hierzu den Goldzahn in drei Kunststoffbeutel und legen diese auf eine feste Unterlage wie bspw. eine Betonplatte. Wenn Sie mit dem Hammer darauf schlagen, sind die ungewollten Reste vom Zahngold weg.
Wenn Ihnen nicht möglich ist, die Reste vom Zahngold zu entfernen, können wir im Vorfeld leider keinen exakten Preis ermitteln. Wenn Sie diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich gerne über uns Kontaktformular an uns. Wir helfen ihnen gerne weiter.
Was passiert mit dem Zahngold nach dem Verkauf?
Nach dem Ankauf wird Ihr Zahngold eingeschmolzen und zu neuen Goldbarren verarbeitet. Da bei der Verwendung von Gold aus recyceltem Zahngold deutlich weniger CO2 anfällt als bei der Verwendung von Minengold, tragen Sie mit Ihrem Zahngoldverkauf zur Nachhaltigkeit im Goldsektor bei.
Artikelnummer: | AU-AM-LEG-ZAHN585 |
Metal: | Gold |
Gross weight: | 0,1 g |