Gesamtbewertung:
Im Vergleich zu anderen Silbermünzen zu einer Unze überzeugt die 1 Unze Sibler China Panda. Gegenüber anderen Silbermünzen besteht bei wenigen Kriterien noch Verbesserungspotenzial.
21,23 €
Inhalt: 31.103 Gramm (0,68 € / 1 Gramm)
Diff.best. § 25a UStG zzgl. Versandkosten
Schnelle Lieferung: Lieferzeit nur ca. 1 bis 5 Werktage nach Geldeingang
Zustand | neuwertig bzw. prägefrisch |
Metall | XAGEUR Silber |
GoldSilberScore | 3 |
Sicherheit | 35% |
Verpackung | 75% |
Hintergrund | 3,5 |
Hintergründe | 70% |
Wiederverkauf | 85% |
Einzelverpackung | in durchsichtiger Plastikkapsel |
Mengenverpackung | je 30 in Folienblätter eingeschweißt, je 600 in Mintbox |
Feingewicht | 1 Feinunze (31,11 g) |
Rohgewicht | 31,103 Gramm |
Herkunftsland | Volksrepublik China |
Feinheit | 999,0 / 1.000 bzw. 24 Karat |
Durchmesser | 40,10 mm |
Nennwert | 10 Yuan |
Jahrgang | verschiedene Jahrgänge: Motiv abweichend - kein bestimmtes auswählbar |
Akzeptanz | 4 |
An-und Verkaufsdifferenz | 4 |
Wertentwicklung | 5 |
Schmelzwert/Feingehalt | 3,5 |
Kriesenvorsorge-Nutzen | 5 |
Schutz zur Erhaltung | 4 |
Benötigter Platz zur Lagerung | 4 |
Stabilität/Stapelfähigkeit | 4 |
Haltbarkeit der Verpackung | 3 |
Sicherheitsmerkmale | 3,5 |
Zertifikat mit Seriennummer | 0 |
Manipulationssichere Verpackung | 0 |
Feinheitsgehalt und Echtheitsprüfung | 3 |
Optik | 3,5 |
Produktionsqualität | 3,5 |
Nachhaltigkeit | 3 |
Schnelle Lieferung: Lieferzeit nur ca. 1 bis 5 Werktage nach Geldeingang
Gesamtbewertung:
Im Vergleich zu anderen Silbermünzen zu einer Unze überzeugt die 1 Unze Sibler China Panda. Gegenüber anderen Silbermünzen besteht bei wenigen Kriterien noch Verbesserungspotenzial.
Optik:
Die Motive variieren jährlich und stellen einen oder mehrere Pandas in unterschiedlichen Positionen dar. Die Ausnahme stellten die Prägejahre 2001 und 2002 dar, in denen die Motive unverändert blieben. Die Anordnung der Inschriften zum Pandamotiv ist in manchen Prägejahren unterschiedlich.
Hintergrund:
Seit 1983 werden die China Panda Silbermünzen geprägt, die Prägeanstalt ist die China Mint. Seit 2006 erfolgt die Prägung durch die China Gold Coin Inc. 2010 konnte die Auflage der China Panda Silber Münzen erstmals nach 7 Jahren von 600.000 auf 1.500.000 Stück deutlich erhöht werden. Bis 2012 wurden 8 Millionen Stück erreicht, sodass sich die Auflage mehr als verzehnfacht hat.
Produktionsqualität:
Die 1 Unze Silber China Panda wird in einer sehr hohen Prägequalität hergestellt.
Nachhaltigkeit:
Zur Nachhaltigkeit ist leider nichts bekannt.
Sicherheitsmerkmale:
Gegenüber anderen Silbermünzen weist das China Panda einige, aber keine überdurchschnittlichen Sicherheitsmerkmale auf. Vorteilhaft ist die Rändelung, die es erschwert die Münze nachzuprägen oder deren Gewicht durch Abkratzen zu mindern.
Zertifikat mit Seriennummer:
Für die Chinesische Panda Silbermünze gibt es leider kein Punkte in dieser Kategorie, da sie nicht mit Zertifikat angeboten wird. Nahezu alle Anlagemünzen werden ohne Zertifikat ausgeliefert, dies ist ein Manko im Vergleich zu Barren
Manipulationssichere Verpackung:
Im Vergleich zu Barren mit Zertifikat haben fast alle bekannten Münzen den Nachteil, dass diese nicht mit Zertifikat und nicht einer manipulationssicheren Verpackung angeboten werden. Dies ist ein Manko der chinesischen Panda Silbermünze gegenüber Barre mit Zertifikat, nicht aber gegenüber Münzen.
Feingehalts- und Echtheitsprüfung:
Durch Ausmessen und Wiegen können Anleger relative Sicherheit erlangen. Bei der Silber China Panda ist es vorteilhaft, dass die Münze nicht versiegelt und so die Handhabung beim Testen nicht erschwert wird. Leider ist der Kosten-Nutzen Faktor zu 1 kg Silbermünzen etwas geringer.
Schutz zur Erhaltung:
Dadurch dass die 1 Unze Silber China Panda je 30 Silbermünzen in Folienblätter eingeschweißt ausgeliefert werden, verhindert dieses, dass mehrere Münzen sich gegenseitig beschädigen. Einzelne 1 Unze Münzen werden in Plastik Kapsel ausgeliefert. Diese schützt vor Flecken und Verunreinigung.
Benötigter Platz für Lagerung:
Die Original verschweißten Folieblätter benötigen viel Platz. Die Einzel verkapselten Münzen, lassen sich relativ platzsparend lagern. Im Vergleich zu Gold haben diese Silbermünzen einen kleinen Nachteil, da man bei Silber mehr Masse braucht, um dasselbe Kapital zu bündeln.
Stabilität / Stapelfähigkeit:
Die Original verschweißten Folienblätter je 30 Silbermünzen lassen sich recht gut stapeln. Leider gibt es für die 1 Unze Silber China Panda keine Masterbox, dies ist ein kleines Manko
Haltbarkeit der Verpackung:
Die einzelnen 1 oz Silber China Panda werden in Plastik Kapseln verpackt. Eine Plastik Kapsel übersteht einen Sturz nicht ohne weiteres.
Akzeptanz:
Die Akzeptanz bei dieser Silbermünze ist gegenüber den bekannteren 1 oz Silber Maple Leaf oder 1 oz American Eagle etwas geringer, da die 1 Unze Silber China Panda jährlich in einer begrenzten Stückzahl geprägt wird und dementsprechend weniger gehandelt wird. Mann kann aber davon ausgehen, dass fast jeder Edelmetallhändler oder Bank diese Münze auch wieder ankauft.
An- und Verkaufsdifferenz:
Im Vergleich zu den 1 oz Silbermünzen Mapel Leaf oder American Eagle ist die Differenz zwischen An - Verkaufspreis etwas höher. Die 1 oz Silber China Panda überzeugt aber im Vergleich mit anderen Silbermünzen und Münzen mit gleichem Feingehalt. Ein Gewinn lässt sich bereits bei geringer Kurssteigerung erzielen.
Wertentwicklung:
Die 1 oz Silber China Pande bildet die Werentwicklung ähnlich dem Börsenkurs ab. Augrund der wechselnden Motive hat die 1 oz China Panda Silbermünze ein zusätzliches hohes Sammlerpotential.
Schmelzwert / Feingehalt:
Beschädigte 1 oz Silber China Panda Münzen, können ohne größeren Aufwand eingeschmolzen werden, da diese einen Feingehalt von 999/1000 hat. Deshalb erhält man auch einen recht hohen Schmelzwert im Vergleich zu anderen Silbermünzen.
Krisenvorsorge-Nutzen:
Die 1 oz Silber China Panda ist als Ersatzwährung in Krisenzeiten gut geeignet. Sie ist sehr gut für kleinere Anschaffungen, besonders im Vergleich zu Goldmünzen, hat die China Panda Silbermünze einen Vorteil.
Datum |
Eröffnung Onlinepreis |
Schluss Onlinepreis |
Tageshoch Onlinepreis |
Tagestief Onlinepreis |
Eröffnung Ankaufspreis |
Schluss Ankaufspreis |
Tageshoch Ankaufspreis |
Tagestief Ankaufspreis |
---|