Empfohlene Geräte für die Echtheitsprüfung von Edelmetallen
Auf vielfachen Wunsch möchten wir Ihnen eine Übersicht geben, welche Geräte wir, aufgrund unserer Erfahrung, für die Echtheitsprüfung von Edelmetallen empfehlen können.
In unserem Video zur Echtheitsprüfung zeigen wir zwar anhand von Neodym-Magnetkugeln, dass man auch mit Hilfe dieses Verfahrens mit Wolfram gefüllte Goldbarren und Münzen entdecken kann Empfehlenswert als alleinige Testmethode ist diese aber aufgrund eventueller Ungenauigkeiten nicht.
Wer dennoch Interesse an diesen Magneten hat, kann sie bei Amazon bestellen:
Feinwaage: Ein Muss zur Echtheitsprüfung von Edelmetallen
Zu Ihrer Grundausstattung, die für vergleichsweise wenig Geld erwerbbar ist, sollte eine Feinwaage gehören, die das Gewicht auch auf zwei Nachkommastellen genau im Grammbereich anzeigt.
Bereits für etwas mehr als zehn Euro sind Einsteigermodelle zu bekommen. Achten Sie auch darauf, welches Maximalgewicht Sie mit der Feinwaage messen wollen und dass die Waage dieses letztendlich auch messen kann. Feinwaagen, die mehr als 500g abwiegen können, sind meist nur auf 0,05 Gramm genau. Dies ist aber in der Regel ausreichend:
Messschieber gehört ebenfalls zur Grundausstattung
Neben einer Feinwaage sollte auch ein Messschieber zu Ihrer Grundausstattung gehören. Diesen gibt es ebenfalls für wenige Euro zu kaufen:
Mit den beiden vorgenannten Geräten können Sie die Sollmaße und -gewichte mit den Istwerten abgleichen. Für fast alle Barren und Münzen geben wir diese auf den entsprechenden Produktseiten an.
Um die Materialbeschaffenheit des Barrens / der Münze zu ermitteln, können Sie zwar – Erfahrung im Umgang vorausgesetzt – mittels Prüfsäure die Oberfläche untersuchen, einen Wolframkern oder Ähnliches werden Sie jedoch nicht entdecken.
Professionelle Geräte zur Echtheitsprüfung günstiger als gedacht
Die Anschaffung professioneller Geräte zur Echtheitsprüfung ist mit geringeren Kosten verbunden als von uns anfangs vermutet. Bereits ab einer niedrigen vierstelligen Investition sind auch Sie professionell mit Echtheitsprüfungsgeräten ausgestattet. Eine Investition, die sich bereits ab der Erkennung eines gefälschten 100-Gramm-Goldbarrens mehr als gerechnet hat.
Elektromagnetische Prüfung
Wir verwenden im Geschäftsalltag zur Echtheitsprüfung meist das nachfolgend abgebildete elektromagnetische Prüfgerät. Bei diesem Prüfverfahren wird die Münze / den Barren auf das Gerät gelegt und bereits innerhalb einer Sekunde kann auf dem Bildschirm abgelesen werden, ob es sich um eine Fälschung handelt:
Als preisgünstige Einstiegsgerät für circa 800 Euro hat sich der GoldScreenSensor von Goldanalytix bewährt: Für Barren und Münzen bis zu einem Feingewicht von circa 100 Gramm liefert er zuverlässige Prüfergebnisse.
Für größere Prüflinge empfehlen wir die - allerdings ungefähr doppelt so teuren - Geräte von Aurotest: Das nachfolgend gezeigte Gerät ATS 400/LFK verfügt über drei unterschiedlich große Prüfköpfe, die man je nach Dicke des Prüflings auswählen kann:
Wie der Goldscreensor in der Praxis funktioniert, sehen Sie in folgendem Video
Wir setzen selbst zumeist das Aurotest ATS 450/LFK ein. Dieses Gerät bietet neben den drei unterschiedlich großen Prüfköpfen noch die Besonderheit an, dass Barren und Münzen im Gerät, wie nachfolgend zu sehen, "eingelegt" werden können und sie so von beiden Seiten "durchleuchtet" werden - dadurch ist das Gerät auch für dickere Prüflinge empfehlenswert.
Differenzgewichtsermittlung mittels Magnetwaage
Etwas aufwendiger, aber nicht weniger präzise, ist der Einsatz einer Magnetwaage, die das Differenzgewicht des Prüflings ermittelt. Die Magnetwaage kommt immer dann zum Einsatz, wenn es sich um einen dickeren Barren handelt:
Beide Geräte haben wir von dem auf die Prüfung von Edelmetallen spezialisierten Unternehmen AuroTest erworben.
Neben den beiden vorgestellten Geräten hat das Unternehmen zahlreiche weitere Geräte im Angebot, die auf teils unterschiedlichen Wegen eine Echtheitsprüfung ermöglichen.
Außer dem Verkauf der Prüfgeräte bietet das Unternehmen auch Einzel- und Gruppenschulungen an.
Sie möchten nähere Informationen zu Methoden sowie zum Umgang und Kauf von Prüfgeräten zur Edelmetallechtheitsprüfung erhalten? Bitte füllen Sie dazu das nachfolgende Kontaktformular aus. Wir leiten Ihre Anfrage an AuroTest weiter. AuroTest wird anschließend zeitnah mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Weitere Informationen und Ihre nächsten Schritte:
Silber Neuheiten
Feinsilber
Silber kaufen
1 kg Silbermünzen
1 Unze Silbermünzen
Silberunze
Tubesize
Silberankauf
Ankauf von Silberbarren
Ankauf von Silbermünzen
Maße & Gewicht: Silberbarren
Mehrwertsteuer bei Silber
Silberpreis
Das deutsche Stempelgesetz von 1884
Edelmetalle
Edelmetalle kaufen
Edelmetalle verkaufen
Gold, Silber lagern
Gold-Silber-Ratio
Privy Mark Münzen
Goldsparplan oder Silbersparplan
Goldverbot
Echtheit von Gold prüfen
Hausratversicherung für Gold
Tresor
Bankschließfach