Gesamtbewertung:
Im Vergleich mit anderen Goldbarren und Münzen überzeugt der 1 kg Goldbarren in mehrereren Kategorien. Nachteilig wirkt sich allerdings das sehr hohe Feingewicht des Goldbarrens aus.
43.220,24 €
Inhalt: 1000 Gramm (43,22 € / 1 Gramm)
MwSt.-frei zzgl. Versandkosten
Auf Lager - sofort lieferbar!
Lagerorte | Lagerung in Frankfurt a. M. (D), Lagerung in Zürich (CH) |
Zustand | neuwertig bzw. prägefrisch |
Hersteller-Garantie | Garantiert von LBMA-zertifizierten Herstellern, wie Umicore, Heraeus, C Hafner, Degussa, Valcambi, Argor Heraeus, Münze Österreich, UBS oder ESG (nach unserer Wahl und Verfügbarkeit) |
Metall | XAUEUR Gold |
Einzelverpackung | in Blisterkarte mit Seriennummer und Zertifikat / auch ohne Verpackung und Zertifikat möglich, in durchsichtigem Original Plastikblister eingeschweißt |
Mengenverpackung | analog Einzelverpackung |
Feingewicht | 32,15 Feinunzen (1000 g) |
Herkunftsland | Deutschland |
Feinheit | 999,9 / 1.000 bzw. 24 Karat |
Auf Lager - sofort lieferbar!
Gold=Gold, Geld=ein Stück Papier
Gold ist Gold und wird dies auch immer bleiben auch wenn das Papiergeld keinen Wert mehr hat. Es hat schon seinen Grund warum es heute noch viele Leute der "Nachkriegsgeneration" gibt die auf Gold statt auf Geld setzen.
Goldengel - 2015-02-12 11:24:46
Gesamtbewertung:
Im Vergleich mit anderen Goldbarren und Münzen überzeugt der 1 kg Goldbarren in mehrereren Kategorien. Nachteilig wirkt sich allerdings das sehr hohe Feingewicht des Goldbarrens aus.
Optik:
Im Vergleich zu den kleineren Stückelungen wird der 1kg Barren nur in gegossener Form mit einer eher matten Oberfläche angeboten. Abgebildet sind der Herstellername, "Feingold 999,9" und das Herstellerlogo "Hand mit Rosen". Seit Mai 2011 tragen alle Barren eine individuelle Seriennummer. Ältere Barren enthalten diese evtl. noch nicht.
Hintergrund:
Der heutige Weltkonzern Heraeus hat eine sehr lange Tradition und geht bereits zurück auf den Apotheker und Chemiker W.C. Hereaus im Jahr 1851 bzw. das Jahr 1856 mit der Gründung der Ersten Deutschen Platinschmelze in Hanau. Goldbarren werden seit den 50er Jahren hergestellt.
Produktionsqualität:
Die Einhaltung weltweiter Qualitätsstandards als Voraussetzung zur wirtschaftlichen Herstellung von Edelmetallen ist für das Unternehmen Heraeus von sehr großer Bedeutung. Heraeus ist zertifiziert nach EN ISO 9001:2008 und ISO 14001:2004.
Nachhaltigkeit:
Heraeus nutzt hoch entwickelte
Recycling-Verfahren nach internationalen Standards zur Aufbereitung von Edelmetallen aus verbrauchten edelmetallhaltigen Rückständen. Das Unternehmen hat sich mit einem Verhaltenskodex zu hohen Standards verpflichtet. Die Blisterkarte des 1g Heraeus Barren besteht aus dem umweltfreundlichen Kunststoff PET.
Sicherheitsmerkmale:
Gegenüber Gold- und Silbermünzen hat der 1kg Heraeus Goldbarren den Vorteil, dass er mit einer Seriennummer und einem Zertifikat versehen ist. Zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie z.B. ein Hologramm oder ein geriffelter Rand weist dieser Goldbarren nicht auf.
Zertifikat mit Seriennummer:
Sie erhalten den 1kg Heraeus Barren verschweißt mit einem Zertifikat. Auf diesem sind alle wichtigen Produktmerkmale, wie Feingehalt etc. aufgelistet und garantiert. Dies ist ein Vorteil im Vergleich zu den meisten Münzen.
Manipulationssichere Verpackung:
Der 1kg Heraeus Barren ist versiegelt in einer Schweißfolie. Diese ist leider nicht so stabil und manipulationssicher wie die Blisterverpackung der kleineren Stückelungen.
Feingehalts- und Echtheitsprüfung:
Das Abmessen oder Wiegen auf einer Feingewichtswaage ist trotz der Folie, in der der 1kg Heraeus Barren geliefert wird, möglich. Eine genaue Feingehalts- und Echtheitsprüfung (z.B. mittels Ultraschall) wird allerdings erschwert. Dies ist ein Manko im Vergleich zu vielen Münzen. In Relation zum Wert ist der Prüfaufwand geringer als bei Münzen und kleineren Barren.
Schutz zur Erhaltung:
1kg Heraeus Goldbarren werden zusammen mit einem Zertifikat in Folie verschweißt geliefert. Der Goldbarren ist somit bei Transport und Lagerung gut vor Verunreinigungen geschützt, leider aber nicht optimal vor Beschädigungen.
Benötigter Platz für Lagerung:
Für die Lagerung benötigt man beim 1000g Heraeus Goldbarren nur sehr wenig Platz. Somit kann eine große Anzahl Goldbarren auf kleinstem Raum untergebracht werden. Ein Vorteil besteht gegenüber den kleineren Stückelungen, da mehr Kapital auf gleicher Fläche untergebracht werden kann.
Stabilität / Stapelfähigkeit:
Dadurch, dass die 1kg Heraeus Barren in Folie verschweißt sind, lassen sie sich gut aufeinander stapeln. Gegenüber Barren im Blister und Münzen in Kapseln besteht ein Vorteil.
Haltbarkeit der Verpackung:
Die Folie, in dem der 1kg Heraeus Barren verpackt ist, besteht zwar aus einem robusten und reißfesten Kunststoff, allerdings kann sie auf Grund des hohen Gewichts des Barrens bei einem Sturz beschädigt werden.
Akzeptanz:
Heraeus zählt im Bereich der Edelmetallbarren international zu den führenden Anbietern. Die 1kg Heraeus Goldbarren sind weltweit anerkannt und beliebt. Nahezu jede Bank oder Edelmetallhändler werden diese zum Ankauf annhemen. Einen Abzug gibt es, da auf Grund des Wertes ein Verkauf an einen Privatanleger schwierig ist.
An- und Verkaufsdifferenz:
Auf Grund der großen Bekanntkeit und Akzeptanz des 1kg Heraeus Goldbarren ist die Differenz von Einkaufs- zu Verkaufspreis nur gering im Vergleich zu vielen anderen Goldbarren und auch Goldmünzen im Allgemeinen. Bereits durch eine geringe Steigerung des Goldkurses lässt sich bei diesem Barren ein Gewinn erzielen.
Wertentwicklung:
Der 1kg Heraeus Goldbarren hat nur einen sehr geringen Aufschlag für die Prägung. Die Wertentwicklung liegt sehr nahe an der des Börsenkurses. Eine zusätzliche Wertsteigerung kann man bei Goldbarren nicht erwarten, da diese keinen Sammlerwert besitzen.
Schmelzwert / Feingehalt:
Dadurch, dass der 1000g Heraeus Goldbarren mit einem sehr hohen Feingehalt von 999,9/1000 geprägt wird, erhält man bei der Einschmelzung beschädigter Barren einen sehr hohen Schmelzwert. Der Barren dominiert so im Vergleich zu den Goldmünzen.
Krisenvorsorge-Nutzen:
Der 1kg Heraeus Goldbarren ist auf Grund seiner weltweiten Akzeptanz als Tauschwährung gut geeignet. Auf Grund des hohen Feingewichtes ist er im Krisenfall allerdings nur für sehr große Anschaffungen verwendbar.
Datum |
Eröffnung Onlinepreis |
Schluss Onlinepreis |
Tageshoch Onlinepreis |
Tagestief Onlinepreis |
Eröffnung Ankaufspreis |
Schluss Ankaufspreis |
Tageshoch Ankaufspreis |
Tagestief Ankaufspreis |
---|