Gold und Silber Exchange Traded Funds (ETFs) und Commodities (ETCs)
Bei Exchange Traded Funds (ETFs) handelt es sich um mit physischen Edelmetallen unterlegte börsennotierte Fonds, bei Exchange Traded Commodities (ETCs) um physisch besicherte unbefristete Schuldverschreibungen (Wertpapierkredite). Vor allem die sich seit einigen Jahren sehr starken Zuspruchs erfreuenden ETFs haben für die Nachfrage im Investitionsbereich und damit auch die Preisentwicklung von Silber erhebliche Bedeutung, da sie es Großinvestoren erleichtern, in die physischen Edelmetallmärkte zu investieren.
Der Vorteil der Fonds für Investoren besteht u.a. darin, dass sie die Lagerung und Versicherung des physischen Materials übernehmen. Weniger zu empfehlen sind ETFs für Kleinanleger, für die Münzen geeigneter sind. In Krisenzeiten ist nämlich nicht auszuschließen, dass die von einem ETF akkumulierten Edelmetalle staatlicherseits konfisziert werden. Zudem ist aufgrund der mitunter geringen Transparenz nicht zweifelsfrei sichergestellt, dass ein ETF Edelmetalle auch tatsächlich im erforderlichen Umfang hinterlegt, da dies schwer zu überprüfen ist. Bei einigen ETFs ist auch eine Verleihung der physischen Bestände möglich. Ein ETF, der eine solche Verleihung nicht definitiv ausschließen oder die Existenz der zu hinterlegenden physischen Bestände nicht zweifelsfrei nachweisen kann, sollte gemieden werden. ETFs sind mehrwertsteuerbefreit, in Deutschland allerdings abgeltungssteuerpflichtig.
Fortsetzung des Grundlagenwissens Gold und Silber
Entstehung, Vorkommen und Förderung
- Vorkommen auf der Erde
- Entstehung von Gold und Silber
- Ressourcen Gold und Silber
- Gold und Silber Förderung
- Silberrausch am Berg der Verheißung
- Österreichische Schule der Nationalölonomie
- Quantitätsgleichung
Geschichte von Edelmetallen als Währung
Angebot, Nachfrage und Bestände
- Gold Silber Industrie Nachfrage
- Angebot Gold Silber
- Segen und Fluch des Zinseszinseffekts
- Eigenschaften Gold Silber
- Gold Silber Nachfrage
- Gold Silber Weltweite Bestände
Historische Wertentwicklung
- Historische Entwicklung Goldpreis-Silberpreis
- Die Hunt-Spekulation
- Preisfindung Gold Silber
- Korrelationsanalyse
- Herleitung - Gold- Silber Entwicklung
- Gold Silber Ratio
- Gründe Anstieg Gold und Silber seit 2001
- Aktueller Goldpreis
- Aktueller Silberpreis
Prognose für die zukünftige Wertentwicklung
- Prognose Goldpreis
- Goldpreisprojektion nach Eeden-Müller
- Dow-Gold-Ratio
- Gold-Öl-Ratio
- Dow-Silber-Ratio
- Prognose Silberpreis
- Auswirkungen stark steigender Gold-Silberpreise
Investitionsmöglichkeiten
- Investitionsmöglichkeiten Gold und Silber
- Kapitalanlage Schmuck
- Kapitalanlage in Münzen, Medaillen und Barren
- Exchange Traded Funds und commodities
- Direktanlagen in Minenaktien
- Minen Fonds
- Terminmarktgeschäfte
- Investmentphilosophie
Zusammenfassung