Erstmals wurde im Jahr 2017 die neue Münzenserie mit dem Thema „Klimazonen der Erde“ ausgegeben. Die bisherigen Ausgaben „Tropische Zone“ im Jahr 2017, die „Subtropische Zone 2018“ und die „Gemäßigte Zone 2019“ waren nach kürzester Zeit restlos ausverkauft. Die Bundesregierung bringt im Herbst 2020 die Ausgabe des vierten Motivs raus. Die innovativen Gedenkmünzen mit einem Polymer-Ring haben sich in kürzester Zeit zu einem Bestseller entwickelt - und besonders gesucht sind die Sonderausgaben in der feinsten Prägequalität "Polierte Platte". Diesmal ist der Polymer-Ring türkis eingefärbt und die Münze behandelt die „Subpolare Zone“, welche sich auch auf unseren Lebensraum erstreckt.
Details zur 5 Euro Sammlermünze 2020 Subpolare Zone
Die Silbermünze „Subpolare Zone“ hat einen Nennwert von fünf Euro und einen Durchmesser von 27,25 mm. Das Gewicht liegt bei genau 9 g. Als Material kommt eine Kupfer-Nickel-Legierung zum Einsatz, welche mit einem türkisfarbenen Polymer-Ring ausgestattet ist.
Motivseite und Wertseite
Motivseite:
Die Bildseite zeigt ein Rentier, welches sich in einer subpolaren Landschaft befindet. In dieser sind Erosionsrinnen, Bergzüge und ein Bohrturm zu sehen. Unterhalb des Rentiers steht „SUBPOLARE ZONE“ und das Rentier ist mit einem türkisfarbenen Polymerring umrandet. Die Farbe des Polymerrings richtet sich nach der Temperatur-Farbskala der Klimazonen. Die Farbe für die Subpolare Zone ist Türkis. Den Entwurf für das Motiv hat Natalie Tekampe kreiert. Die studierte Bildhauerin arbeitet freischaffend und überzeugte bereits mehrmals mit ihren kreativen Münzmotiven.
Wertseite:
Die Wertseite zeigt den Bundesadlers, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, die Wertbezeichnung „5 EURO“, die Jahreszahl „2020“ sowie die zwölf Europasterne. Alle 5-Euro-Münzen „Subpolare Zone",die Sie bei uns erhalten, tragen das Münzzeichen „G" der Prägestätte Staatliche Münze, Karlsruhe.
Verpackung
Sie erhaltendie 5€-Sammlermünze Subpolare Zone in einem durchsichtigen Münztäschchen, welches die Münze optimal vor Schmutz, Kratzern und anderen Verunreinigungen schützt.
Hintergrund
Die Polymer-Technologie zählt zu den wichtigsten Innovationen in der Welt der Münzen der vergangenen Jahre. Der Spezialeffekt ist jedoch viel mehr als nur ein Gestaltungselement. Es handelt sich hierbei auch um ein Sicherheitsmerkmal. Die Gesamtauflage der 5 Euro-Sammlermünze 2020 „Subpolare Zone“ liegt bei 2,3 Millionen Stück.
In der Serie "Klimazonen der Erde" erscheinen also zwischen 2017 und 2021 erscheinen insgesamt fünf Münzen:
- 5 Euro Silbermünze - Tropische Zone 2017
- 5 Euro Silbermünze - Subtropische Zone 2018
- 5 Euro Silbermünze - Gemäßigte Zone 2019
- 5-Euro Silbermünze 2020 Subpolare Zone
- 5-Euro Silbermünze 2021 Polare Zone
Artikelnummer: | EU-M-TZ-006 |
Metall: | Legierung |
Hersteller: | Münze Deutschland |
Herkunftsland: | Deutschland |
Jahrgang: | 2020 |
Serie: | Klimazonen der Erde |
Zustand: | neuwertig bzw. prägefrisch |
Rohgewicht: | 9,00 g |
Nennwert: | 5 Euro |
Durchmesser: | 27,25 mm |
Einzelverpackung: | in durchsichtigem Münztäschchen |
Verwendungszweck: | Sammlermünze |
Historische Preise zu 5 Euro-Sammlermünze 2020 Subpolare Zone
Candlelightstick-Chart

Linienchart

Tabellarische Übersicht
Datum |
Eröffnung Onlinepreis |
Schluss Onlinepreis |
Tageshoch Onlinepreis |
Tagestief Onlinepreis |
Eröffnung Ankaufspreis |
Schluss Ankaufspreis |
Tageshoch Ankaufspreis |
Tagestief Ankaufspreis |
---|