Quantitätsgleichung
Die Quantitätsgleichung wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von dem US-Ökonomen Irving Fisher (weiter)entwickelt.[1] Da hiermit die Auswirkungen der Änderungen verschiedener Rahmenbedingungen verdeutlicht und analysiert werden können, verglich Friedman sie hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Geldtheorie mit der Einstein`schen Formel E=m*c2 und deren Bedeutung für die Physik. Die Gleichung ist wie folgt definiert:
G*U=P*Y |
Geldmenge * Umlaufgeschwindigkeit = Preisniveau * reales BIP |
G ist die durchschnittliche nominale Geldmenge in einer Periode, U gibt an, wie häufig jede Geldeinheit in einer festgelegten Betrachtungsperiode durchschnittlich für Zahlungen verwendet wurde, P stellt den Durchschnittspreis der Güter und Dienstleistungen dar und Y das reale Bruttoinlandsprodukt BIP (Volkseinkommen). Die Quantitätsgleichung ist eine Identitätsgleichung, d.h. beide Seiten der Gleichung entsprechen sich (Tautologie). Der linke Term ist die real umlaufende Geldmenge, der rechte die mit dem gezahlten Preis bzw. einem Preisindex multiplizierte Menge gekaufter Güter und Dienstleistungen.

Weitere Informationen und Ihre nächsten Schritte:
Geschichte von Edelmetallen als Währung
Angebot, Nachfrage und Bestände
Historische Wertentwicklung
Prognose für die zukünftige Wertentwicklung
Investitionsmöglichkeiten
Zusammenfassung
Silber Neuheiten
Feinsilber
Silber kaufen
1 kg Silbermünzen
1 Unze Silbermünzen
Silberunze
Tubesize
Silberankauf
Ankauf von Silberbarren
Ankauf von Silbermünzen
Maße & Gewicht: Silberbarren
Mehrwertsteuer bei Silber
Silberpreis
Das deutsche Stempelgesetz von 1884
Edelmetalle
Edelmetalle kaufen
Edelmetalle verkaufen
Gold, Silber lagern
Gold-Silber-Ratio
Privy Mark Münzen
Goldsparplan oder Silbersparplan
Goldverbot
Echtheit von Gold prüfen
Hausratversicherung für Gold
Tresor
Bankschließfach
Buch & eBook “Gold & Silber für Einsteiger” gratis für Sie
„Ein spannendes und lehrreiches Buch, das selbst für Leute wie mich, die sich noch nie mit dieser Thematik auseinandergesetzt haben, das Interesse an einer Investition in Edelmetalle weckt.“ – Fazit der Lektorin, die anschließend erstmalig Gold kaufte.
Was sind die Vor- und Nachteile von Edelmetallen? Welche Barren und Münzen sind warum empfehlenswert? Was sind typische Anfängerfehler und woran erkennt man einen seriösen Edelmetallhändler? Wo und wie bewahrt man Edelmetalle sicher auf? Auf diese und viele weitere Fragen finden (nicht nur) Einsteiger in dieser rund 200 Seiten umfassende Basislektüre von Edelmetall-Experte Tim Schieferstein zum Thema Gold und Silber Antworten und Tipps.
Mit diesem Buch möchten wir Aufklärungsarbeit leisten und so den Einstieg in eine Kapitalanlage in Edelmetallen leicht machen. Daher schenkt GoldSilberShop.de sowohl das eBook als auch das gedruckte Buch Ihnen! Sichern Sie sich noch heute Ihr Exemplar!