Fast and safe deliveryFast and safe delivery Free shipping from 5.000 €Free shipping from 5.000 € Secure payment with buyer protectionSecure payment with buyer protection Multiple test winnerMultiple test winner

Price guarantee: 00:00 Minutes

Offer gold and silver

Gold supply

The chart shows the development of gold supply, which in 2011 was 4.4 thousand tons, 19% higher than in 2000: gold mine production was 2.8 (2000: 2.6), recycling 1.6 thousand tons (0.6). The share of mine production in gold supply decreased accordingly to 64% (2000: 70%), while the share of recycling increased to 36% (2000: 17%). Sales by central banks recorded negative balances for the first time in 2010 and 2011 and thus became a demand component (in 2000, at 0.5 thousand tons, they still accounted for 13% of supply). As industrial consumption plays only a comparatively minor role in gold, the increased recycling volumes cannot be attributed to improved recovery processes, but rather to the increased provision of old gold stocks. For example, jewelry manufacturers accept old jewelry and process it into new jewelry; only the processing costs then have to be paid.

Development of gold supply since 2000

Development of gold supply since 2000

Source:  Own calculation and presentation based on data from the World Gold Council (internet retrieval from 01.10.2012).

Silver supply

The chart below includes silver supply: in 2011, it totaled 32.4 thousand tons, 13% higher than the level in 2000, although the structure of supply shifted relatively significantly during this period, with the share of mine production increasing to 73% (2000: 64%) and recycling to 25% (2000: 20%).

Development of silver supply since 2000

Silver supply development since 2000

Source:  Own calculations and presentation based on data from the World Silver Survey (internet retrieved 01.10.2012).

In contrast, other components of supply have declined significantly: government sales accounted for only 1% of supply in 2011 (2000: 7%). Net disposals have hardly played a role since the turn of the millennium. After major net disinvestment at the turn of the millennium - in 2000 it still accounted for just under one-tenth of total supply and thus helped to satisfy demand - this was only the case once again in 2002, to a lesser extent. In other words, more investments than disinvestments were made in every year after 2002 (this will be shown in the analysis of demand structures).

Producer hedging, i.e. the advance sale of precious metals on the futures market, which was common to a considerable extent at times in the past, was only of secondary importance in the past decade. It only played a noteworthy role in 2005, when it accounted for 3% of supply, and in 2010, when it accounted for 5%.

 

 

[1] Nach Angaben von Wikipedia, Gold – Tabellen und Grafiken (Internet: de.wikipedia.org/ wiki/Gold/Tabellen_und_Grafiken, Abruf vom 01.10.2012).

[2] Inzwischen wird Gold allerdings durch preisgünstigere Medikamente verdrängt, zumal es zu allergischen Reaktionen und bei unsachgemäßer Anwendung sogar zu Organschäden führen kann.

[3] Vgl. Fraunhofer Institut System- und Innovationsforschung ISI und Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung IZT (2009), Rohstoffe für Zukunftstechnologien – Einfluss des branchenspezifischen Rohstoffbedarfs in rohstoffintensiven Zukunftstechnologien auf die zukünftige Rohstoffnachfrage (Internet: publica.fraunhofer.de/urn:nbn:de:0011-n-910079.pdf, Abruf vom 01.10.2012): S. 302.

[4] Vgl. Golem.de, Chinesische Forscher entwickeln Brennstoffzellen ohne Silber-Katalysator ab 2011 verkaufen (Internet: wallstreet-online.de/nachrichten/nachricht/ 2397092.html, Abruf vom 01.10.2012); vgl. Silber.de (2008), Neuartiger Silber-Katalysator in Belgien entwickelt (Internet: silber.de/silber_katalysator_belgien.html, Abruf vom 01.10.2012).

[5] Angewendet wird Silber zudem zur Wetterbeeinflussung. Hierzu wird Silberiodid aus Flugzeugen oder durch Raketen in Regenwolken eingebracht; vgl. Wikipedia, Silberiodid (Internet: de.wikipedia.org/wiki/Silberiodid, Abruf vom 01.10.2012). Dies soll die Hagelbildung verringern bzw. das Abregnen von Wolken induzieren. Dieses Verfahren wurde z.B. bei den Olympischen Spielen in China angewendet, um einer wetterbedingte Störung der Eröffnungsfeier in Peking vorzubeugen.

[6] Vgl. Wikipedia, Kolloidales Silber (Internet: de.wikipedia.org/wiki/Kolloidales_Silber, Abruf vom 01.10.2012).

[7] Vgl. Bild der Wissenschaft (2009), Edelmetalle gegen Schlaganfall, Silberpartikel sollen Thrombosen verhindern (Internet: wissenschaft.de/wissenschaft/news/304039.html, Abruf vom 01.10.2012). – Bei Versuchen mit Mäusen nahm die Blutgerinnung um 40 % ab. Dabei traten keine Nebenwirkungen auf. Die Nanopartikel lösen die Blutplättchen nicht auf, sondern versetzen sie in einem inaktiven Zustand.

[8] Vgl. Silverell – World of Silver (2009), Silberkarte schützt vor hochfrequenter Mobil-funkstrahlung. Presseinformation (Internet: silverell.de/091004PM safecard.pdf, Abruf vom 01.10.2012).

[9] Vgl. Wikipedia, RFID (Internet: de.wikipedia.org/wiki/RFID, Abruf vom 01.10.2012).

[10] Vgl. Fraunhofer Institut System- und Innovationsforschung ISI und Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung IZT (2009), Rohstoffe für Zukunftstechnologien (Internet-Abruf vom 01.10.2012): S. 302.

[11] Vgl. Silverell – World of Silver (Internet: silverell.de, Abruf vom 01.10.2012).

[12] Das Silver Institute rechnet in diesem Bereich mit einem künftigen Silberverbrauch von 1,5 Tsd. Tonnen pro Jahr.

[13] Vgl. UniCredit Research (2010), Strukturwandel bei Silber. Commodity Outlook (Internet: hypovereinsbank.de/rese_publ_coou_100726_d.pdf, Abruf vom 01.10.2012).

[14] Manchmal haben Fehlprognosen ja etwas Gutes: Wären beispielsweise die Prognosen im Mittelalter zur Entwicklung der Zahl der Pferdekutschen wirklich eingetroffen, würden wir heute längst im Pferdemist ersticken.

 

Gold und Silber für Einsteiger

Buch & eBook “Gold & Silber für Einsteiger” gratis für Sie

„Ein spannendes und lehrreiches Buch, das selbst für Leute wie mich, die sich noch nie mit dieser Thematik auseinandergesetzt haben, das Interesse an einer Investition in Edelmetalle weckt.“ – Fazit der Lektorin, die anschließend erstmalig Gold kaufte.
Was sind die Vor- und Nachteile von Edelmetallen? Welche Barren und Münzen sind warum empfehlenswert? Was sind typische Anfängerfehler und woran erkennt man einen seriösen Edelmetallhändler? Wo und wie bewahrt man Edelmetalle sicher auf? Auf diese und viele weitere Fragen finden (nicht nur) Einsteiger in dieser rund 200 Seiten umfassende Basislektüre von Edelmetall-Experte Tim Schieferstein zum Thema Gold und Silber Antworten und Tipps.
Mit diesem Buch möchten wir Aufklärungsarbeit leisten und so den Einstieg in eine Kapitalanlage in Edelmetallen leicht machen. Daher schenkt GoldSilberShop.de sowohl das eBook als auch das gedruckte Buch Ihnen! Sichern Sie sich noch heute Ihr Exemplar!

Jetzt gratis anfordern

 

7 häufige Fehler beim Silberkauf

Ratgeber zu 7 häufigen Fehlern beim Silberkauf gratis als eBook

Wie Sie mehr Silber für Ihr Geld erhalten und worauf beim Silberkauf warum zu achten ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Sie erhalten ihn kostenlos als PDF-Datei, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Jetzt gratis herunterladen

 

7 häufige Fehler beim Goldkauf

Ratgeber zu 7 häufigen Fehlern beim Goldkauf gratis als eBook

Nicht alles, was glänzt, ist Gold!… und nicht alles Gold ist glanzvoll. Dennoch: Gold zu kaufen ist eine goldrichtige Anlageentscheidung. Dieser Ratgeber erklärt Ihnen einfach und leicht verständlich, welche häufigen Fehler Sie wie vermeiden können. Schritt für Schritt werden auch Sie zum Goldprofi und bei zukünftigen Käufen mehr Gold für Ihr Geld erhalten. Sie erhalten ihn kostenlos als PDF-Datei, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Jetzt gratis herunterladen