Österreichische Schule der Nationalökonomie [1]
Österreichische Schule der Nationalökonomie
Die Österreichische Schule stellt einen Gegenpol zum nachfrageorientierten Keynesianismus dar, grenzt sich aber auch von der in der Volkswirtschaft vorherrschenden angebotsorientierten neoklassischen Lehre ab. Ihr Gründer war Carl Menger, der sie mit dem 1871 von ihm veröffentlichten Werk Grundsätze der Volkswirtschaftslehre initiierte. Menger leistete u.a. grundlegende Arbeiten zur Grenzproduktivitäts- und zur Grenznutzentheorie. Er konnte damit erklären, warum für bestimmte Güter wie z.B. Gold, obwohl sie einen objektiv geringeren Nutzen als andere Güter haben, dennoch ein höherer Preis gezahlt wird (Werteparadoxon). Gold hat – so einige Spötter – kaum einen praktischen Nutzen und wird lediglich mit viel Aufwand aus dem Boden geholt, nur um dann wieder in Tresore unter die Erde verbracht und mit viel Aufwand bewacht zu werden, während man etwa ein lebensnotwendiges Gut wie Wasser praktisch zum Nulltarif konsumieren kann. Menger begründet dies damit, dass der Gesamtnutzen von Wasser hoch, der Grenznutzen aber gering ist, Gold dagegen einen geringen Gesamt-, aber hohen Grenznutzen aufweist.[2]

Weitere Informationen und Ihre nächsten Schritte:
Geschichte von Edelmetallen als Währung
Angebot, Nachfrage und Bestände
Historische Wertentwicklung
Prognose für die zukünftige Wertentwicklung
Investitionsmöglichkeiten
Zusammenfassung
Faszination Silber
Feinsilber
Silber kaufen
1 kg Silbermünzen
1 Unze Silbermünzen
Silberunze
Tubesize
Silberankauf
Ankauf von Silberbarren
Ankauf von Silbermünzen
Maße & Gewicht: Silberbarren
Mehrwertsteuer bei Silber
Silberpreis
Das deutsche Stempelgesetz von 1884
Edelmetalle
Edelmetalle kaufen
Gold, Silber lagern
Gold-Silber-Ratio
Privy Mark Münzen
Goldsparplan
Goldverbot
Echtheit von Gold prüfen
Hausratversicherung für Gold
Tresor
Bankschließfach
Buch & eBook “Gold & Silber für Einsteiger” gratis für Sie
„Ein spannendes und lehrreiches Buch, das selbst für Leute wie mich, die sich noch nie mit dieser Thematik auseinandergesetzt haben, das Interesse an einer Investition in Edelmetalle weckt.“ – Fazit der Lektorin, die anschließend erstmalig Gold kaufte.
Was sind die Vor- und Nachteile von Edelmetallen? Welche Barren und Münzen sind warum empfehlenswert? Was sind typische Anfängerfehler und woran erkennt man einen seriösen Edelmetallhändler? Wo und wie bewahrt man Edelmetalle sicher auf? Auf diese und viele weitere Fragen finden (nicht nur) Einsteiger in dieser rund 200 Seiten umfassende Basislektüre von Edelmetall-Experte Tim Schieferstein zum Thema Gold und Silber Antworten und Tipps.
Mit diesem Buch möchten wir Aufklärungsarbeit leisten und so den Einstieg in eine Kapitalanlage in Edelmetallen leicht machen. Daher schenkt GoldSilberShop.de sowohl das eBook als auch das gedruckte Buch Ihnen! Sichern Sie sich noch heute Ihr Exemplar!
[2] Anders fiele die Bewertung wohl aus, müsste man drei Wochen auf einer von Salzwasser umgebenen Insel ohne Süßwasser verbringen und dürfe entweder Süßwasservorräte oder Gold mitnehmen; es sei denn, man könne dort für Gold Süßwasser kaufen.
[3] Spötter meinen hierzu, dass man vor diesem Hintergrund kaputte Glühbirnen nicht mehr auswechseln müsse, da das schon der Markt regeln würde.