Gesamtbewertung:
In den meisten Kriterien punktet die 1/2 Unze Gold Känguru in der Gegenüberstellung mit anderen Goldmünzen. Lediglich gegenüber Goldbarren, nicht aber anderen Goldmünzen, besteht bei wenigen Kriterien noch Verbesserungspotential.
574,79 €
Inhalt: 15.554 Gramm (36,95 € / 1 Gramm)
MwSt.-frei zzgl. Versandkosten
Schnelle Lieferung: Lieferzeit nur ca. 1 bis 5 Werktage nach Geldeingang
Zustand | neuwertig bzw. prägefrisch |
Metall | XAUEUR Gold |
GoldSilberScore | 3.5 |
Sicherheit | 40% |
Verpackung | 70% |
Hintergrund | 4,5 |
Hintergründe | 85% |
Wiederverkauf | 85% |
Einzelverpackung | in durchsichtiger Plastikkapsel |
Mengenverpackung | je 100 Stück in Original Pappmünzbox der Perth Mint |
Feingewicht | 1/2 Feinunze (15,55 g) |
Rohgewicht | 15,554 Gramm |
Herkunftsland | Australien |
Feinheit | 999,9 / 1.000 bzw. 24 Karat |
Durchmesser | 25,60 mm |
Nennwert | 50 Australische Dollar |
Jahrgang | verschiedene Jahrgänge: Motiv abweichend - kein bestimmtes auswählbar |
Akzeptanz | 4,5 |
An-und Verkaufsdifferenz | 5 |
Wertentwicklung | 4 |
Schmelzwert/Feingehalt | 4 |
Kriesenvorsorge-Nutzen | 4 |
Schutz zur Erhaltung | 4 |
Benötigter Platz zur Lagerung | 4 |
Stabilität/Stapelfähigkeit | 3 |
Haltbarkeit der Verpackung | 3 |
Sicherheitsmerkmale | 3,5 |
Zertifikat mit Seriennummer | 0 |
Manipulationssichere Verpackung | 0 |
Feinheitsgehalt und Echtheitsprüfung | 4 |
Optik | 4,5 |
Produktionsqualität | 3,5 |
Nachhaltigkeit | 4 |
Schnelle Lieferung: Lieferzeit nur ca. 1 bis 5 Werktage nach Geldeingang
Gesamtbewertung:
In den meisten Kriterien punktet die 1/2 Unze Gold Känguru in der Gegenüberstellung mit anderen Goldmünzen. Lediglich gegenüber Goldbarren, nicht aber anderen Goldmünzen, besteht bei wenigen Kriterien noch Verbesserungspotential.
Optik:
In den ersten Jahren (bis 1989) zeigte das Münzbild Abbildungen verschiedener Goldnuggets, seit der Ausgabe 1990 wird ein jährlich wechselndes Motiv des Kängurus, einem der bekanntesten Tiere der australischen Fauna, dargestellt. Jeder Münzjahrgang ist unterschiedlich und zeigt eine der zahlreichen Arten des Kängurus, von denen ca. 60 Stück in Australien leben. In den Jahren 1990-1994 war der jeweilige Name des Tieres mit aufgeprägt. Bis 2001 war das Münzmotiv umgeben von einem zackigen Strahlenkranz. Die Münze trug bis 2007 den Namen "The Australien Nugget", welcher zusammen mit der Angabe des Feingehaltes "9999 Gold", dem Prägejahr und der Stückelung am Münzrand aufgeprägt war. Der Name wurde danach entsprechend dem Motiv geändert auf "Australien Kangaroo".
Hintergrund:
Seit 1986 wird die Gold Känguru Münze von der Perth Mint Australia geprägt. Bis zur Ausgabe 1989 waren auf den Münzen verschiedene Abbildungen von Goldnuggets, z.B. der berühmte "Welcome Stranger"-Nugget. Daher stammt auch der ursprüngliche Name der Münze "Australien Nugget". Da der Absatz der Goldmünzen weit hinter den Erwartungen der Prägeanstalt blieb, entschied man sich das Münzmotiv zu ändern. So erscheint die Münze seit 1990 mit einem jährlich wechselndem Motiv des Kängurus, einem der bekanntesten Beuteltiere. Von da an war der Erfolg der Münze nicht mehr aufzuhalten. 2008 wurde dann auch der Name der Münze auf "Australien Kangaroo" angepasst.
Produktionsqualität:
In einer marktgerechten Produktionsqualität wird die 1/2oz Gold Känguru hergestellt. Die Prägeanstalt besitzt eine LBMA-Zertifizierung. Außerdem ist die Perth Mint Australia nach ISO 900:2000 zertifiziert. Diese Norm vereinheitlicht Mindestanforderungen an das Qualitätsmanagement.
Nachhaltigkeit:
Die Perth Mint gehört zu den ersten drei Gold Raffinerien, die unter dem "Conflict-Free Smelter Program" zertifiziert wurden, unterstützt wird dies durch die EICC (Electronic Industry Citizenship Coalition) sowie die GeSI (Global e-Sustainability Initiative). Sie nehmen das Unternehmen in die Pflicht, mit zumutbarer Sorgfalt bei der Auswahl ihrer Lieferkette zu gewährleisten, dass die genannten Metalle nicht aus Minen einer Konfliktregion bezogen werden.
Sicherheitsmerkmale:
Der geriffelte Münzrand ist ein Vorteil der 1/2oz Gold Känguru Münze, dadurch wir eine Gewichtsminimierung durch Abschaben erschwert. Gegenüber anderen Münzen weist das Känguru-Münzmotiv vielseitige, aber keine überdurchschnittlichen Sicherheitsmerkmale auf.
Zertifikat mit Seriennummer:
Für die 1/2 Unze Gold Kangaroo wird kein Zertifikat ausgestellt, welches wichtige Merkmale wie z.B. den Feingehalt aufzeigt. Da dies aber der Standard bei nahezu allen Gold- und Silbermünzen ist, besteht nur ein Nachteil gegenüber Barren, nicht aber gegenüber anderen Münzen.
Manipulationssichere Verpackung:
Alle bekannten Gold- und Silbermünzen haben den Nachteil, dass sie ohne Zertifikat und ohne manipulationssichere, versiegelte Verpackung geliefert werden. Im Vergleich zu zertifizierten Goldbarren hat die halbe Unze Kangaroo hier einen Nachteil, nicht aber gegenüber anderen Gold- und Silbermünzen.
Feingehalts- und Echtheitsprüfung:
Durch Messen der Höhe und des Durchmessers, Wiegen auf einer Feinwaage sowie augenscheinliche Prüfung mit Produktbildern kann man leicht eine Basisechtheits- und Qualitätsprüfung vornehmen. Dadurch, dass die
1/2oz Gold Kangaroo unversiegelt ist, wird das Gewicht nicht verfälscht und die Handhabung nicht erschwert. Tiefgründige Prüfungen mit gängigen Geräten können Edelmetallhändler mit geringem Aufwand im Verhältnis zum Warenwert vornehmen.
Schutz zur Erhaltung:
Die 1/2 Unze Gold Känguru erhalten Sie einzeln verpackt in einer Münzkapsel. Diese schützt die Münze optimal vor Verschmutzung. Je 100 Stück der australischen Münze werden im Originalkarton der Perth Mint ausgeliefert.
Benötigter Platz für Lagerung:
Die einzeln gekapselten 1/2oz Gold Kangaroo benötigen bei der Lagerung etwas mehr Platz als z.B. Münzen, die in größeren Mengen in Tubes erhältlich sind. Die Goldmünze hat aber den Vorteil, dass man gegenüber Silbermünzen und -barren weitaus weniger Platz benötigt um ein bestimmtes Kapital zu bündeln.
Stabilität / Stapelfähigkeit:
Die Münzkapseln, in denen einzelne 1/2oz Gold Känguru verpackt sind, lassen sich nicht optimal aufeinander stapeln. Ein Vorteil besteht aber gegenüber den meisten anderen Goldanlagemünzen, da größere Mengen der Münze im Originalkarton der Perth Mint ausgeliefert werden. Dadurch lassen sich große Mengen der Känguru Goldmünze sehr gut aufeinander stapeln.
Haltbarkeit der Verpackung:
Die Münzkapseln, in denen einzelne 1/2oz Gold Kangaroo verpackt sind, schützen zwar die darin enthaltene Münze sehr gut, aber bei einem Sturz können Sie eventuell einen Sprung bekommen. Dies ist ein Nachteil gegenüber Tubes und Münztäschchen. Der Originalkarton der Perth Mint kann bei einem Sturz reißen, schützt aber die einzelnen Münzkapseln.
Akzeptanz:
Die 1/2oz Gold Känguru gehört zu den beliebtesten Münzen weltweit. Es ist davon auszugehen, dass nahezu jeder Edelmetallhändler sowie Bank die Münze ankauft. Aufgrund der hohen Bekanntheit und stetig hohen Nachfrage ist es auch wahrscheinlich, dass man die Känguru Goldmünze direkt an Privatanleger und auch Sammler über Online-Marktplätze verkaufen kann. Einen geringen Abzug gibt es, da die Münze in kleineren Stückzahlen gehandelt wird als die 1 Feinunze.
An- und Verkaufsdifferenz:
Die Differenz vom Ankaufs- zum Verkaufspreis ist bei der 1/2 Unze Gold Känguru gering, vergleicht man sie mit anderen Goldmünzen im Allgemeinen, anderen Goldmünzen mit dem selben Feingewicht aber auch Goldbarren und Silbermünzen. Bei einem späteren Verkauf braucht man als Anleger nur eine geringe Wertsteigerung erzielen, um die 1/2oz Kangaroo gegenüber dem Kaufpreis gewinnbringend zu veräußern.
Wertentwicklung:
Der Aufschlag für die Prägung der Münze ist niedrig im Vergleich zu den meisten anderen 1/2oz Goldmünzen. Angesichts der recht hohen Auflage besteht kein zusätzliches Wertsteigerungspotenzial, da die Münze keinen nennenswerten Sammlerwert besitzt.
Schmelzwert / Feingehalt:
Dadurch, dass die 1/2 Unze Gold Känguru mit einem sehr hohen Feingehalt von 999,9/1000 geprägt wird, erhält man bei der Einschmelzung beschädigter Münzen einen hohen Schmelzwert. Die australische Goldmünze dominiert so im Vergleich zu anderen bekannten Münzen wie dem Krügerrand oder American Eagle.
Krisenvorsorge-Nutzen:
Angesichts der weltweiten Akzeptanz und großen Beliebtheit lässt sich die australische halbe Goldunze gut als Tauschwährung verwenden. Für kleinere Anschaffungen ist die Münze auf Grund ihres Wertes nur bedingt geeignet.
Datum |
Eröffnung Onlinepreis |
Schluss Onlinepreis |
Tageshoch Onlinepreis |
Tagestief Onlinepreis |
Eröffnung Ankaufspreis |
Schluss Ankaufspreis |
Tageshoch Ankaufspreis |
Tagestief Ankaufspreis |
---|