Edelmetall-Blog
Von: Markus Blaschzok | 19.11.2025 14:00
Der Der Silberpreis stieg zur Vorwoche um 1,39 $ an, während die Spekulanten gerade einmal mit 1,4 Tsd. Kontrakten Long gingen. Der COT-Index hat sich sogar um fast einen Punkt verbessert, zum Open Interest adjustiert. Das zeigt auch am Silbermarkt eine klare Stärke, hervorgerufen durch die massive Investmentnachfrage, die durch den Anstieg des Goldpreises ausgelöst wurde.
Von: Markus Blaschzok | 19.11.2025 13:45
Der Goldpreis stieg zur Vorwoche um 70 US-Dollar, während die Spekulanten in der gleichen Zeit mit 4 Tsd. Kontrakten Short gingen. Das zeigt in der letzten Woche erneut eine klare Stärke am Goldmarkt. Der CoT-Index zum Open Interest adjustiert hat sich sogar um 4,4 Punkte auf 12 Punkte verbessert, trotz des Preisanstiegs.
Von: Markus Blaschzok | 19.11.2025 13:00
Seit Donnerstag der vergangenen Woche fiel der Goldpreis bis Dienstag um rund 250 US-Dollar auf die Unterstützung bei 4.000 US-Dollar zurück, wo ein letzter Aufwärtstrend einen weiteren Abverkauf vorerst stoppte.
Von: Markus Blaschzok | 18.11.2025 07:15
Der Goldpreis stieg zur Vorwoche um 70 US-Dollar, während die Spekulanten in der gleichen Zeit mit 4 Tsd. Kontrakten short gingen. Das zeigt in der letzten Woche erneut eine klare Stärke am Goldmarkt. Der CoT-Index zum Open Interest adjustiert hat sich sogar um 4,4 Punkte auf 12 Punkte verbessert, trotz des Preisanstiegs.
Von: Markus Blaschzok | 18.11.2025 07:00
Zu Beginn der letzten Woche konnte der Goldpreis noch den Widerstand bei 4.000 US-Dollar überwinden und um über 6 % auf 4.250 US-Dollar je Feinunze ansteigen, während der Silberpreis mit 54,41 US-Dollar ein neues Allzeithoch am Spotmarkt erreichte. Der Anstieg bei Silber um 11 % wurde getrieben durch starke Investmentnachfrage, Engpässen in Teilen des physischen Marktes und dem Wiederaufbau spekulativer Positionen, sodass kurzzeitig sogar der mittelfristige Aufwärtstrend zurückerobert werden konnte.
Von: Markus Blaschzok | 05.11.2025 13:15
Der Palladiumpreis stieg zur Vorwoche um 36 US-Dollar an, während die Spekulanten in der gleichen Zeit mit 400 Kontrakten Long gingen, was eine Stärke zeigt. Der CoT-Index hat sich dementsprechend um 4 Punkte auf 10 Punkte verschlechtert.
Von: Markus Blaschzok | 05.11.2025 13:00
Seit dem Handelsschluss am Freitag zu Halloween ist der Goldpreis unter die psychologisch wichtige Marke von 4.000 US-Dollar gefallen und erreichte am Dienstagabend ein Tief bei 3.929 US-Dollar. Gleichzeitig stieg der US-Dollar-Index auf ein Drei-Monats-Hoch von 100 Punkten, während der Euro auf 1,15 US-Dollar fiel und dabei eine bedeutende Unterstützung unterschritt. Damit deutet sich, wie bereits seit einigen Wochen erwartet, eine größere Trendwende zwischen Euro und US-Dollar an, die den Goldpreis tendenziell belasten könnte.
Von: Markus Blaschzok | 31.10.2025 17:15
Der Platinpreis stieg zur Vorwoche um 80 US-Dollar an, während die Spekulanten in der gleichen Zeit mit 4 Tsd. Kontrakten Long gingen. Der CoT-Index hat sich dementsprechend um 10 Punkte auf 51 Punkte verschlechtert und ist nun wieder neutral.
Von: Markus Blaschzok | 31.10.2025 17:00
Der Goldpreis setzte seine Korrektur in dieser Woche fort und fiel am Dienstag auf ein Dreiwochentief von 3.886 US-Dollar. Neben Gewinnmitnahmen nach der historischen Rallye in diesem Jahr belastete vor allem der wiederaufgekommene Optimismus über ein mögliches Handelsabkommen zwischen den USA und China den Gold- und Silbermarkt.
Von: Markus Blaschzok | 22.10.2025 12:15
Der Silberpreis stieg zur Vorwoche um 1,39 US-Dollar an, während die Spekulanten gerade einmal mit 1,4 Tsd. Kontrakten long gingen. Der CoT-Index hat sich sogar um fast einen Punkt verbessert, zum Open Interest adjustiert. Das zeigt auch am Silbermarkt eine klare Stärke, hervorgerufen durch die massive Investmentnachfrage, die durch den Anstieg des Goldpreises ausgelöst wurde.
Von: Markus Blaschzok | 22.10.2025 12:00
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es am Goldmarkt zu einem monumentalen Short Squeeze, der den Goldpreis auf ein neues Allzeithoch von 4.380 US-Dollar katapultierte. In diesem Preissprung wurden sämtliche Short-Positionen am Markt liquidiert, was dem smarten Geld die Chance für einen Exit bot. Seit dem Ausbruch aus einer viermonatigen Handelsspanne Ende August bei rund 3.400 US-Dollar war der Goldpreis in der Spitze um rund 1.000 US-Dollar gestiegen, was einem Plus von fast 30 % binnen nur 8 Wochen entspricht.
Von: Markus Blaschzok | 08.10.2025 12:45
Der Goldpreis stieg zur Vorwoche um 70 US-Dollar, während die Spekulanten in der gleichen Zeit mit 4 Tsd. Kontrakten Short gingen. Das zeigt in der letzten Woche erneut eine klare Stärke am Goldmarkt. Der CoT-Index zum Open Interest adjustiert hat sich sogar um 4,4 Punkte auf 12 Punkte verbessert, trotz des Preisanstiegs.