Edelmetall-Blog
Von: Markus Blaschzok | 02.07.2025 11:00
Der Platinpreis stieg zur Vorwoche um 44 Dollar an, während die Spekulanten in der gleichen Zeit mit 3 Tsd. Kontrakten Short gingen. Das zeigt eine enorme Stärke zur Vorwoche. Dies sieht man auch im Anstieg des COT-Index um 6 Punkte auf 28 Punkte und in einer Verbesserung des COT-Index zum Open Interest um 9 Punkte auf 42 Punkte.
Von: Markus Blaschzok | 02.07.2025 10:00
Der Goldpreis konnte sich in dieser Woche im Umfeld eines sehr schwachen US-Dollars von seinem tiefsten Stand seit über einem Monat um 3,4 Prozent auf 3.360 Dollar erholen, nachdem der US-Senat das Steuer- und Ausgabengesetz von Präsident Trump verabschiedet hatte. Dies könnte das Haushaltsdefizit der USA in den nächsten zehn Jahren um mehr als 3 Billionen Dollar erhöhen, weshalb Investoren den sicheren Hafen des Goldes suchten.
Von: Markus Blaschzok | 04.06.2025 12:00
Der Palladium-Preis zeigte in der letzten Woche Schwäche, denn der Preis fiel um 50 US-Dollar, während die Spekulanten mit 1 Tsd. Kontrakten Long gingen, was für den Palladium-Markt durchaus viel ist. Hier sehen wir also erneut eine deutliche Schwäche im Palladium und das bestätigt unsere bisherige Skepsis.
Von: Markus Blaschzok | 04.06.2025 10:00
Zu Wochenbeginn beschuldigte US-Präsident Trump China, die Bedingungen eines vorläufigen Handelsabkommens verletzt zu haben, um bestehende Zölle rückgängig zu machen. China wies diese Vorwürfe zurück. In Reaktion darauf sprang der Goldpreis über seinen bestehenden Abwärtstrend bei 3.320 US-Dollar und stieg im Umfeld eines schwächeren US-Dollars zunächst bis auf 3.390 US-Dollar an.
Von: Markus Blaschzok | 30.05.2025 11:00
Der Platinpreis stieg in der letzten Woche um 70 US-Dollar, während die Spekulanten mit 4 Tsd. Kontrakten Long gingen. Damit haben sie direkt zum Preisanstieg beigetragen.
Von: Markus Blaschzok | 30.05.2025 10:00
Der Goldpreis stieg vor einer Woche bis an seinen kurzfristigen Abwärtstrend an, nachdem Präsident Trump angekündigt hatte, die Europäische Union mit neuen Zöllen in Höhe von 50 Prozent belegen zu wollen. Am Wochenende wurde jedoch verkündet, dass man diese neuen Zölle auf Anfang Juli verschieben wird, während die Europäische Union bekräftigte, sie werde die Verhandlungen mit den USA beschleunigen, um einen Handelskonflikt zu vermeiden.
Von: Markus Blaschzok | 21.05.2025 11:00
Der Silberpreis fiel zur Vorwoche um 34 US-Cent, wofür die Spekulanten mit 1,6 Tsd. Kontrakten Short gingen. Das ist eine neutral bis leicht schwache Entwicklung. Der CoT-Index hat sich dementsprechend um zwei Punkte auf 21 Punkte verbessert, während sich der CoT-Index zum Open Interest adjustiert nur um einen Punkt auf 12 Punkte verbessert hat.
Von: Markus Blaschzok | 14.05.2025 10:00
Der Goldpreis fiel am Montag auf 3.207 US-Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit über einem Monat, nachdem sich die USA und China auf eine drastische Reduzierung der gegenseitigen Zölle geeinigt hatten. Die Vereinigten Staaten senken die Zölle auf chinesische Waren von 145 % auf 30 %, während China die Abgaben auf US-Produkte von 125 % auf 10 % reduziert. Die getroffene Vereinbarung ist jedoch lediglich [...]
Von: Markus Blaschzok | 14.05.2025 10:00
Damit zeigte sich auch in der letzten Woche wieder eine deutliche Stärke im Markt. In den vergangenen vier Wochen hatten wir drei Mal eine enorme Stärke, während es lediglich eine neutrale Woche gab. Das unterliegende [...]
Von: Markus Blaschzok | 07.05.2025 07:00
Der Palladium-Preis stieg zur Vorwoche um 10 Dollar auf 936 Dollar je Feinunze, während die Spekulanten in der gleichen Zeit mit [...]
Von: Markus Blaschzok | 07.05.2025 07:00
Seit Wochenbeginn legten Gold, Anleihen und Rohöl zu, während die Aktienmärkte Verluste verbuchten. Die Unsicherheit über Handelsbeziehungen, enttäuschende Unternehmenszahlen und ein abwartendes Verhalten vor dem anstehenden FOMC-Zinsentscheid am Mittwochabend bestimmten das Geschehen. Das US-Handelsbilanzdefizit für März erreichte ein Rekordniveau, verursacht durch stark gestiegene Importe im Vorgriff auf mögliche neue Zölle.
Von: Markus Blaschzok | 05.05.2025 07:00
Seitdem der Goldpreis in der Vorwoche ein neues Allzeithoch erreicht hatte, steht er unter Druck und setzt seine Abwärtsdynamik fort. Dass die starke Korrektur genau bei 3.500 US-Dollar einsetzte, dürfte womöglich auf eine Intervention der Notenbanken sowie des Plunge Protection Teams (PPT) zurückzuführen sein, mit dem Ziel, das Momentum zu brechen, da sich die Rallye ansonsten rasch bis auf 4.000 US-Dollar hätte fortsetzen können.