Schnelle und sichere LieferungSchnelle und sichere Lieferung Kostenloser Versand ab 5.000 €Kostenloser Versand ab 5.000 € Sicheres Bezahlen mit KäuferschutzSicheres Bezahlen mit Käuferschutz Mehrfach TestsiegerMehrfach Testsieger

Preisgarantie: 00:00 Minuten

Gold-Öl-Ratio: Wertverhältnis von Gold zu Öl

Gold-Öl-Ratio

Die Gold-Öl-Ratio, das Preisverhältnis zwischen Gold und Öl, lag im Zeitraum von 1970 bis 2010 im Durchschnitt bei 17, d.h. eine Unze Gold hatte einen Wert von 17 Barrel Öl.

Gold-Öl-Ratio

Verhältnis des Goldkurses zum Ölpreis: Gold-Öl-Ratio

Quelle:  Eigene Berechnungen und Darstellung nach Angaben von Markt-Daten.de (Internet-Abruf, vom 01.06.2012).

Hoch: 41,71 (06/1973)

Tief: 6,2 (08/2005)

In den zurückliegenden vier Jahrzehnten sank die Gold-Öl-Ratio nur einmal unter 10. Es scheint fast so, als handele es sich dabei um eine Art „Unterstützungszone“, wie man sie aus der Chartanalyse kennt.[1] Sie wurde nur von 2005 bis 2008 aufgrund stark gestiegener Ölpreise leicht nach unten durchbrochen und avancierte vorübergehend zur „Widerstandslinie“. Im Zuge der Finanzmarktkrise 2008/2009 stieg die Ratio dann wieder bis zum arithmetischen Mittel. Auch das arithmetische Mittel und die obere Begrenzung des „Trendkanals“ scheinen Unterstützungszonen bzw. Widerstandslinien zu sein. Der Trendkanal wurde in den vergangenen vier Jahrzehnten nur zweimal kurzzeitig nach oben verlassen, nämlich (1) zu Beginn der 1970er-Jahre infolge der starken Goldpreisanstiege nach der Aufhebung des Goldstandards und (2) in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre, als die Ölpreise u.a. aufgrund von erheblichen Überkapazitäten und des dadurch ausgelösten bzw. sich verschärfenden Preisabschwungs deutlich sanken. Auch hier wird der schon in Kapitel 8 thematisierte enge Zusammenhang zwischen Gold- und Ölpreis deutlich.

Da die globale Ölnachfrage nicht zuletzt aufgrund der dynamischen Entwicklung der Schwellenländer weiter zunehmen wird, die Ölvorkommen aber begrenzt sind, dürfte auch der Ölpreis in den kommenden Jahren deutlich steigen. Würde er sich bezogen auf den Höchststand 2008, als er nach einem Anstieg von 150 % in eineinhalb Jahren bis auf 146 US-$ je Barrel gestiegen war, noch einmal verdoppeln, wäre daraus bei dem durchschnittlichen Preisverhältnis zwischen Gold und Öl der vergangenen vier Jahrzehnte ein Goldpreis in Höhe von 5.000 US-$ je Feinunze Gold ableitbar.