Silber- und Gold-Minen-Fonds
Wer sich nicht zutraut oder die Zeit nehmen möchte, Minenunternehmen selbst auszuwählen, kann auf Investmentfonds zurückgreifen. Auch hier stellt sich aber das Problem, aus dem großen Angebot geeignete Fonds auszuwählen. Die Hoffnung, Geld in einen Fonds anzulegen, der dann von Profis erfolgreich gemanagt wird, ist meist trügerisch. Letztlich unterliegt man bei Fonds, die in Minenunternehmen investieren, den gleichen Risiken wie bei Direktinvestments in solche Unternehmen, wobei die Performance vieler Fonds zudem zu wünschen übrig lässt. Dies hat mehrere Gründe:
- Die Gebühren beim Kauf eines Fonds sind höher als beim Kauf von Einzelaktien, zudem fallen im Gegensatz dazu auch laufende Kosten an, die mitunter schwer zu erkennen sind.
- Investmentfonds haben verschiedene gesetzliche oder selbst gesetzte Auflagen bezüglich der erforderlichen Barbestände, der Mindestinvestmentquote und der adressierten Investmentbereiche zu erfüllen, die ihre Handlungsmöglichkeiten im Hinblick auf die Anpassung an geänderte Marktbedingungen einschränken.
- Fonds müssen aufgrund ihres vergleichsweise hohen Volumens überwiegend in große und hinsichtlich der Höhe der Börsenumsätze liquide Werte investieren, was es erschwert, die Chancen kleinerer, aussichtsreicher Unternehmen adäquat wahrzunehmen.
- Fonds müssen ab einer bestimmten Größe darauf achten, dass ihre Kauf- und Verkaufsentscheidungen den Markt nicht über Gebühr beeinflussen, um die entsprechenden Marktkonstellationen nicht zu sehr zu ihren eigenen Ungunsten zu beeinflussen.
- Die Performance der Aktien, in die ein aktiv gemanagter Fonds investiert, hängt vom Glück und Geschick der Entscheidungen des Fondsmanagers ab, wobei sich die meisten Fonds – gemessen am Marktdurchschnitt – eher unterdurchschnittlich entwickeln.
Ein Fonds kann dann sinnvoll sein, wenn z.B. in einen aussichtsreichen Markt eines bestimmten Landes investiert werden soll, die hier agierenden Unternehmen aber unbekannt sind. Inwieweit die vermeintlich guten Chancen dann auch realisiert werden, ist aber offen.
Buch & eBook “Gold & Silber für Einsteiger” gratis für Sie
„Ein spannendes und lehrreiches Buch, das selbst für Leute wie mich, die sich noch nie mit dieser Thematik auseinandergesetzt haben, das Interesse an einer Investition in Edelmetalle weckt.“ – Fazit der Lektorin, die anschließend erstmalig Gold kaufte.
Was sind die Vor- und Nachteile von Edelmetallen? Welche Barren und Münzen sind warum empfehlenswert? Was sind typische Anfängerfehler und woran erkennt man einen seriösen Edelmetallhändler? Wo und wie bewahrt man Edelmetalle sicher auf? Auf diese und viele weitere Fragen finden (nicht nur) Einsteiger in dieser rund 200 Seiten umfassende Basislektüre von Edelmetall-Experte Tim Schieferstein zum Thema Gold und Silber Antworten und Tipps.
Mit diesem Buch möchten wir Aufklärungsarbeit leisten und so den Einstieg in eine Kapitalanlage in Edelmetallen leicht machen. Daher schenkt GoldSilberShop.de sowohl das eBook als auch das gedruckte Buch Ihnen! Sichern Sie sich noch heute Ihr Exemplar!

Weitere Informationen und Ihre nächsten Schritte:
Geschichte von Edelmetallen als Währung
Angebot, Nachfrage und Bestände
Historische Wertentwicklung
Prognose für die zukünftige Wertentwicklung
Investitionsmöglichkeiten
Zusammenfassung
Silber Neuheiten
Feinsilber
Silber kaufen
1 kg Silbermünzen
1 Unze Silbermünzen
Silberunze
Tubesize
Silberankauf
Ankauf von Silberbarren
Ankauf von Silbermünzen
Maße & Gewicht: Silberbarren
Mehrwertsteuer bei Silber
Silberpreis
Das deutsche Stempelgesetz von 1884
Edelmetalle
Edelmetalle kaufen
Edelmetalle verkaufen
Gold, Silber lagern
Gold-Silber-Ratio
Privy Mark Münzen
Goldsparplan oder Silbersparplan
Goldverbot
Echtheit von Gold prüfen
Hausratversicherung für Gold
Tresor
Bankschließfach